Premiere... am Wochenende war es endlich soweit.
Da hieß es nämlich:

Unser Ziel war Königswinter.
Königswinter ist eine kleine Stadt in der Nähe von Bonn. Umrahmt wird sie, auf der einen Seite vom Rhein und bietet eine tolle Rheinpromenade, die zu Spaziergängen einlädt. Von hier aus kann man die Schifffahrt beobachten und das gegenüberliegende Bonn in der Ferne sehen.
Auf der anderen Seite thront die Burgruine Drachenfels, hoch über dem Rheintal und bietet einen fantastischen Blick über die Landschaft und das Siebengebirge. Es ist eine schöne Stadt mit tollen Bauten und jeder Menge Geschichte. Wer sich dafür interessiert, sollte das Siebengebirgsmuseum besuchen. Da uns leider die Zeit fehlte, haben wir es nicht mehr geschafft es zu besuchen.
Haus der Geschichte, Bonn

Museum
Ort: Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Parken: Parkhaus Museumsmeile
Emil-Nolde-Str. 11
53113 Bonn
Nur wenige Gehminuten zum Museum
Das "Haus der Geschichte" befindet sich in der Museumsmeile von Bonn, direkt neben dem Kunstmuseum.
Die Museumsmeile besteht aus 5 verschiedenen Museen, die nahe bei einander liegen und somit gut zu erreichen sind.
Nach wenigen Gehminuten ,vom Parkhaus
Museumsmeile kommend, erreicht man das "Haus der Geschichte".
Der Eintritt ist frei.
Was für Naschkatzen der Haribo Werksverkauf, Bonn
Wenn man kleine Schleckermäulchen zuhause hat, kommt man um den Haribo-Werksverkauf nicht vorbei. So viel Gummibärchen und Co. habe ich noch nicht gesehen. Für Kinder ein wahres Paradies, aber auch die Erwachsenen waren wie verrückt und haben die süßen Sünden in gefüllten Einkaufswagen ans Auto gekarrt.... wir waren ganz erstaunt über die eingekauften Mengen und der Kullerkeks wollte sich auch gleich einen Einkaufswagen schnappen und es ihnen gleich tun ;-)
Werksverkauf
Ort: Friesdorfer Str. 121
53175 Bonn
Parken: kostenfreier Parkplatz direkt am Geschäft

Schloßleuchten auf Schloß Drachenstein, Königswinter
Eigentlich fällt mir dazu nur eins ein und zwar WOW.
Und, weil wir so begeistert waren, habe ich einen extra Blogartikel dazu verfasst. Mehr erfahrt ihr hier.

Sea Life, Königswinter
Einmal abtauchen, bitte ... in die faszinierende Unterwasserwelt des Sealife Königswinter.
Kinder können die Tiere mit allen Sinnen erleben und entdecken, sie berühren und gespannt beobachten.

Aquarium
Ort: Rheinallee 8
53639 Königswinter
Parken: Parkplätze in der Stadt oder Maritim Hotel
(kostenpflichtig)
Der Kullerkeks konnte es kaum abwarten bis sich die Pforten des Sea Lifes öffneten und wir die Vielfalt, der Unterwasserbewohner anschauen konnten.
Man taucht zunächst mit einem Fahrstuhl ab ins Meer und wird auf eine spannende Reise mitgenommen, welche mit allen Sinnen genossen werden kann.
So gibt es ein Berührungsbecken, in dem man Seesterne und Seeanemonen streicheln darf. Hautnah kann man sie beobachten und entdecken. Der Kullerkeks ließ sich das natürlich nicht nehmen und der Mitarbeiter ließ sich viel Zeit und beantwortet alle Fragen unseres kleinen wissbegierigen Lausbubs mit viel Mühe.
Für mich war das auch sehr interessant und ich erfuhr auch noch viele interessanten Fakten über die kleinen Bewohner.
Wusstet ihr denn schon, dass bei einer Seeanemone der Mund auch gleichzeitig der Po ist ? Und das Rocheneier eine sehr ausgefallene Form haben?

Zu festen Uhrzeiten kann man auch bei den Fütterungen von Rochen und Co. dabei sein und beobachten wie sie ihre Nahrung zu sich nehmen.
Das Durchlaufen eines Glastunnels gehört auch zu dem Rundweg und die Fische, Rochen und Haie schwimmen ganz dicht an einem vorbei. Es fühlt sich an, als wäre man auch ein Meeresbewohner und könnte mit den Tieren um die Wette schwimmen.

Das Sea Life bietet auch immer wieder Wechselausstellungen an.
Bei unserem Besuch ging es um die Schildkröte. Was uns freute, da wir Schildkröten einfach nur toll und faszinierend finden.
Der Besuch im Sea Life Königswinter war eine tolle Erfahrung mit ganz vielen bezaubernden Eindrücken, sehr gut vermitteltem Wissen und Fakten über die Meeresbewohner und auch, was ich ganz wichtig fand, der Einsatz zur Erhaltung der Meere und dem Tierschutz, wird hier groß geschrieben.
Übernachtung
Wir haben im Maritim Hotel in Königswinter übernachtet.
Es befindet sich direkt am Rheinufer und war für unsere Unternehmungen perfekt. Wir hatten in nur wenigen Gehminuten um das Sea Life, als auch die Drachenfelsbahn, zu erreicht. Auch ist man schnell in der Fußgängerzone, um durch die Geschäfte zu schlendern.
Mein Tipp: Schaut mal bei dem Anbieter Trivago vorbei. Dort findet man günstige Angebote.

*Unterstützt wurde unsere Reise durch die Tourismus Siebengebirge GmbH. Nochmals ein großes Dankeschön dafür. Diese Unterstützung hat uns in der Meinungsfindung keineswegs beeinflusst.
Wir sind auch so begeistert :-)
Kommentar schreiben